Unser Körper hat Selbstheilungskräfte und die können gezielt aktiviert werden. Dafür braucht es Ruhe, einen gezielten Nahrungsverzicht und gemäßigte Aktivität. Der Naturheiler Johann Schroth hat speziell zur Entgiftung unseres Körpers eine eigene Kur entwickelt. Sie entlastet unseren Körper und stimuliert unseren Organismus. Die sogenannte Schrothkur hat noch viele weitere Vorteile, mehr dazu aber gleich.
Was ist eine Schrothkur?
Erst einmal sollten wir klären, was eine Schrothkur eigentlich ist. Die Redewendung „Manchmal ist weniger mehr“ beschreibt es eigentlich schon ganz gut. Der Naturheiler Johann Schroth entwickelte 1829 seine Schrothkur zur Entgiftung und Entsäuerung des Körpers. Heute, mehr als 190 Jahre später, zählt diese zum festen Bestandteil der Traditionellen Europäischen Medizin (TEM). Eine Schrothkur basiert auf insgesamt vier Säulen:
- Schroth‘sche Diät
Diese temporäre, unterkalorische Diät setzt vor allem reizarme Kost, welche kalorienreduziert und überwiegend basisch ist, in den Mittelpunkt. Die Basis dafür stellen saisonales Gemüse und frische Kräuter. Auf Salz, tierisches Eiweiß und Fette wird komplett verzichtet. Mit Ausnahme von Honig ist die Schroth’sche Diät komplett vegan. - Schroth‘sche Schwitzpackungen
Eine morgendliche Schwitzpackung in feuchtkalten Tüchern ruft ein künstliches Fieber, das sogenannte Heilfieber, hervor. Das stärkt die Abwehrkräfte, setzt den Ausleitungsprozess des Körpers in Gang, regt den Stoffwechsel an und verbessert nicht zuletzt das Hautbild. - Trink- und Trockentage
Der Wechsel aus Tagen, an denen man viel trinkt mit solchen, an denen man eher wenig Flüssigkeit zu sich nimmt, fördert den Abtransport von Giftstoffen. - Ruhe und Bewegung
An Trockentagen sollte man ruhen und regenerieren. Das lässt sich wunderbar mit Massagen und anderen Wohlfühlangeboten verbinden. Die Trinktage hingegen bieten die Möglichkeit für Aktivitäten. Das regt zusätzlichen den Stoffwechsel an und fördert damit den Fettabbau.

Ein fester Bestandteil der Schrothkur ist die morgendliche Schwitzpackung.
Was bringt eine Schrothkur?
Dabei spielt die Schrothkur mit natürlichen Gegenspielern. Es gibt Tage des Durstens und des Trinkens. Es wechseln sich Phasen der Ruhe mit denen der Bewegung sowie Momente des Abkühlens und des Aufwärmens ab. Außerdem gilt es gezielt Fastenzeiten und Essenszeiten abzuwechseln und mit diesem umfangreichen Kontrastprogram, dem menschlichen Organismus stetig neue Reize zu setzen.
Ziel der Schrothkur ist es, die Selbstheilung zu aktivieren und auf diese Art und Weise verschiedene Beschwerden zu lindern und nicht zuletzt gezielt Pfunde zu verlieren.
Für eine erfolgreiche Schrothkur braucht es allerdings Erfahrung. Eine basische Ernährung ist genauso essenziell wie eine korrekte Umsetzung der einzelnen Kurbestandteile. Dafür ist es angeraten sich an speziell ausgebildete Mediziner zu wenden, welche einen während der Kur betreuen und mit stetem Rat zur Seite stehen.
Die Original Oberstaufener Schothkur in der Rosenalp
Im wunderschönen Rosenalp Gesundheitsresort & Spa macht man sich das alte Wissen des Naturheilers Johann Schroth zunutze und bietet seinen Gästen eine Entgiftungskur nach Schroth. Es ist ein vom deutschen Schrothverband anerkannter Schrothkurbetrieb und hat bereits mehr als 50 Jahre Erfahrung in der korrekten Umsetzung und Anwendung der Schrothkur. Wer die einmalige Erfahrung einer Schrothkur selbst machen möchte, der sollte sich in genau solche erfahrene Hände begeben. Nicht zuletzt liegt die Rosenalp in Oberstaufen, dem einzigen anerkannten Schrothheilbad der Welt.
Außerdem bietet eine Urlaubsumgebung in einem Gesundheitsresort genau den für eine Schrothkur notwendigen Ausgleich und die Ruhe, welche man im Alltag so nicht finden würde. Dazu gehören erholsame Spa-Angebote, eine großzügige Sauna- und Badelandschaft genauso wie viele weitere Beauty- und Wohlfühlprogramme.
Wer sich auf eine Schrothkur einlassen möchte, der sollte sich auch das passende Ambiente dafür suchen. Wir empfehlen gerne das Rosenalp Gesundheitsresort & Spa. Natürlich haben wir es vorab selbst für euch getestet! Die Rosenalp in Oberstaufen ist Erholung pur und überzeugt durch eine einzigartig leckere und leichte Küche. Wir kommen gerne wieder 😉