Die Avocado steht schon lange in dem Ruf trotz des hohen Fettanteils sehr gesund zu sein. Allerdings kann die sonderbar aussehende Frucht noch viel mehr. Sie macht schön! Eine Konsequenz aus den zahlreichen wertvollen Inhaltsstoffen der Avocado. Aber was steckt...
Wie viel liegt da eigentlich auf meinem Teller? Gerade von ungesunden und fettreichen Speisen möchte man ja eigentlich nicht so viel essen. Einer internationalen Studie zur Folge unterschätzen wir aber häufig die Portionsgrößen. Deshalb nehmen wir selbst bei gesundem Essen...
Deutschland ist berühmt für sein Sauerkraut. Auf der ganzen Welt muss es als typisch deutsches Klischee herhalten. Aber Sauerkraut ist nicht gleich Sauerkraut, es lässt sich auf die verschiedensten Arten würzen und verfeinern. Wir haben euch hier ein paar Möglichkeiten...
Der Grünkohl bekommt wieder Saison, nach den ersten Tages des Frostes ist es wieder soweit. Vor allem in Norddeutschland erfreut er sich außerordentlicher Beliebtheit, obwohl sich die Wurzeln des Gemüses im Mittelmeerraum finden lassen. Bremen rühmt sich der längsten Grünkohltradition...
Wenn der Winter langsam im kommen ist, dann gibt es auch wieder Maronen an den Marktständen. Vielen sinddiese Nüsse eher als Esskastanien bekannt oder von Gottfried Preußlers „Die kleine Hexe“ noch in Erinnerung. Das die Wenigsten aber wissen ist,...
Cranberries – man kennt sie aus den USA. Traditionell werden sie hier an Thanksgiving in einer Cranberry-Soße zum Truthahn gegessen. Aber die Beeren mit dem sowohl herben als auch fruchtigen Geschmack sinddeutlich vielseitiger in der Küche einsetzbar. Und zudem...
Vor allem in den ersten richtig kalten und feuchten Tagen steigt die Anfälligkeit des Körpers für Erkältungen. Wer schon bei den ersten Anzeichen einer Krankheit mit den richtigen Hausmittelchen reagiert, kann das Schlimmst aber oft abwenden. Es müssen eben nicht...
Chicorée ist ein sehr tolles Gemüse für den Herbst, dann ist er frisch und knackig. Bei Chicorée handelt es sich um ein typisches Wintergemüse. Aus ihm lassen sich fantastische und abwechslungsreiche Gerichte zaubern. Ob roh im Salat oder gekocht –...
Die Steckrübe hat im Herbst Saison. Sie zählt zu den Wurzelgemüsen und hat einen sehr angenehmen süßherblichen Geschmack. Derzeit erlebt sie eine kleine Renaissance und wird wieder öfters in der Küche eingesetzt. Denn ihre Hochzeit im sogenannten Steckrübenwinter von 1916...
Fenchel ist ein eher selten verwendetes Gemüse. Es verleiht dem Essen mit seinem an Anis erinnernden Aroma eine ganz besondere Note. Jetzt, im Herbst, wirdder Fenchel reif und kann geerntet werden. Der im Herbst reifende Fenchel wird in unserer...
Im Herbst hängen jedes Jahr die leuchtend roten Früchte an den Vogelbeerbäumen. Anders als der Name vermuten lässt sinddiese aber nicht nur für die Vögel genießbar. Werden die frisch geerntet schmecken sie noch recht bitter, dies ändert sich allerdings...
Beta-Carotin kennt man, es ist vor allem in Möhren sehr reichlich vorhanden. Auch Süßkartoffeln und Grünkohl enthalten davon reichlich. Während es früher nur als pflanzliche Vorstufe von Vitamin A gesehen wurde, weiß man heute, dass Beta-Carotin auch ganz eigene Wirkungen...
Pflanzengrün, Obst und Wasser, mehr braucht es nicht für einen grünen Smoothie. Der Geruch erinnert zum Teil an frisch gemähtes Gras, aber der Geschmack variiert sehr stark nachdem was man dann letztendlich hineinmischt. Der grüne Smoothie ist eine Vitaminbombe und...
Die Wenigsten können es sich vorstellen auf alles zu verzichten was aus tierischen Produkten hergestellt wird. Nichtsdestotrotz ist die Anzahl der Veganer durchaus beachtlich. Derzeit leben etwa 700.000 Veganer in Deutschland und 40.000 in Österreich – mit steigender Tendenz. Aber...
Stevia ist inzwischen als alternatives Süßungsmittel bekannt – also kein Zucker, kein Süßstoff, sondern Stevia. Der Stevia-Pflanze werden noch verschiedene Heilkräfte zugesagt und eignet sich sogar für Diabetiker unddas im Vergleich zu Süßstoff auf rein pflanzlicher Basis. Inzwischen ist...