Man kann aus vielen traditionellen Gerichten Rohkost-Alternativen machen. Genau das machen wir heute mit Hummus, der orientalischen Kichererbsencreme. Dabei verwenden wir einen Entsafter. Er ermöglicht es uns die vielen Nährstoffe der Kichererbsen zu erhalten, jedoch die Kichererbsen schon matschig zu bekommen.
Zubereitung: Rohkost Hummus
- Bereits am Vortag müssen wir für den Rohkost Hummus die Kichererbsen für bestenfalls 24 Stunden in ausreichend Wasser einlegen. Als harte Kerne lassen sie sich leider nicht „entsaften“.
- Bevor wir die Kichererbsen klein mahlen, gießen wir das Wasser ab und geben stattdessen aber ein bisschen Olivenöl hinzu. Das wird verrührt, so dass sich das Olivenöl gleichmäßig auf den Kichererbsen verteilt, dadurch verbessert sich die Konsistenz der gewonnen Kichererbsenmasse.
- Beim Entsaften darf jetzt der Saft nicht von der Trockenmasse getrennt werden. Nicht jeder Entsafter kann das. In der Regel ist es auch notwendig ein entsprechendes Sieb zu nutzen.
- Jetzt brauchen wir die Kichererbsenmasse nur noch kräftig würzen. Da die rohen Kichererbsen recht intensiv schmecken, sollte man auch nicht unbedingt an den Gewürzen sparen. Bei den Gewürzen halten wir uns an das Originalrezept: Paprikapulver, Kreuzkümmel, Korianderpulver, ein guter Spritzer Zitronensaft und frische Petersilie.
Der Richtige Entsafter für das Hummus
Für den Rohkost Hummus braucht es allerdings einen Entsafter, der die trockenen und flüssigen Bestandteile beim Entsaften nicht voneinander trennt. Ziel ist es eine saftige Masse zu erhalten und nicht nur den trockenen Trester und den Saft separiert.
Als Entsafter zu empfehlen ist auf jeden Fall der Angel Juicer. Wir haben hier lediglich das das Sieb ausgetauscht und anstatt dem feinporigen Standard-Sieb das spezielle Pürier-Sieb genutzt. Es ist perfekt um sämtliche Nüsse, Kerne oder Hülsenfrüchte zu einem homogenen Brei zu zermahlen. Wir haben auf ähnliche Art und Weise bereits eine Rohkost Erdnussbutter gemacht.
Der Angel Juicer ist nicht nur der unbestritten effizienteste Entsafter auf dem Markt. Das Feature, dass man die Siebe tauschen kann und auf diese Weise etwa auch Mandelmilch herstellen kann, macht ihn nahezu einmalig. Wer sich einen Entsafter anschaffen möchte, der sollte sich für einen Angel Juicer entscheiden. Das ist eine Entscheidung, die man sein Leben lang nicht bereut.
Anmerkung zum Rohkost Hummus
Wer bereits einmal Hummus selber gemacht hat, der fragt sich bestimmt, wo eigentlich der Sesam geblieben ist. Normalerweise brauchte ja noch die Sesampaste Tahini dafür. Bei meinem ersten Versuch für den Rohkost Hummus habe ich gleichzeitig auch noch Sesam mit entsaftet. Ich habe ihn ebenfalls eingelegt und anschließend entsaftet. Leider war mir das Ergebnis danach viel zu bitter und es hatte so gar nichts von dem Geschmack der Tahini Paste, weshalb ich es kurzerhand weggelassen habe.
Wer jetzt allerdings erwartet, dass unser Rohkost Rezept für Hummus dem Original gleicht, den muss ich leider enttäuschen. Man bekommt einen rohköstlichen Aufstrich aus nahezu den selben Zutaten. Allerdings schmecken gekochte Kichererbsen doch ganz anders als rohe.