In Deutschland werden jeden Tag Unmengen an unbedenklichen Lebensmitteln weggeworfen. Der Sternekoch Christian Rach ist dem in seiner heutigen Folge von „Rach deckt auf“ auf dem Grund gegangen. Wer sind die Verschwender? Liegt die Schuld an den ganzen weggeworfenen Lebensmitteln beim Verbraucher oder bei den Supermärkten.
Um das herauszufinden geht Christian Rach auf Spurensuche!
nsgesamt werden in Deutschland jedes Jahr 20 Millionen Tonnen an Lebensmitteln weggeworfen. Das ist so viel, dass der Welthunger halbiert werden könnte. Auf den ersten Blick ist dieses Verhalten unbegreiflich und auch unverantwortlich. Wie kommt es zu dieser kollektiven Verschwendung und wer ist eigentlich Schuld? Werfen hier die Haushalte die ganzen einwandfreien Lebensmittel weg oder landen diese in den Mülltonnen der Supermärkte.
In der heutigen Folge von „Rach deckt auf“ ist der Sternekoch dieser Frage nachgegangen: Wieso kommt es zu einer Lebensmittelverschwendung in diesem Ausmaß?
Rach deckt auf: bei den Mülltauchern
Christian Rach will dem Ganzen auf den Grund gehen und beginnt seine Recherche bei den Supermärkten. Deshalb begleitet der Sternekoch in Düsseldorf „Mülltaucher“ bei ihrem nächtlichen Streifzugen. Mülltaucher sind Menschen, die sich ihr Essen aus den Mülltonnen der Supermärkte holen. Dies geschieht aber nicht aus finanziellen Gründen, sondern aus Protest gegen die Wegwerfgesellschaft. Einige Supermärkte sperren ihren Müll mittlerweile ein, damit dieser nachts nicht entwendet wird.
Bei dem Durchschauen der Supermarkt-Mülltonnen finden sie Unmengen an einwandfreien Lebensmitteln. Diese weißen keinerlei Mängel auf, was Christian Rach durch das Essen einer Banane (aus dem „Müll“) auch eindrucksvoll demonstriert.
Rach deckt auf: Testesser für Essen vom Müll
Mit den Funden von der nächtlichen Tour mit den Mülltauchern geht Christian Rach in ein Kochstudio und lädt sich zehn Testesser ein. In der Hoffnung auf ein tolles Gericht betreten diese das Studio mit strahlenden Gesichtern. Auch als das Essen bereits schon vor ihnen steht sind noch alle begeistert. Als Christian Rach ihnen Fotos von den Herkunftsorten der Lebensmittel zeigt vergeht einigen das lachen und sie rühren die Gerichte nicht an. Dabei hat der Sternekoch vorher gründlich aussortiert und wirklich weg, was bedenklich war und alles gründlich gewaschen. Das meiste war eh wunderbar verpackt, also nicht mit Müll in Berührung gekommen. Allerdings blieb es ein Essen aus abgelaufenen Lebensmitteln. Sind also die Verbraucher schuld weil sie zu zimperlich sind? Kann man Lebensmittel die abgelaufen sind nicht mehr essen?
Rach deckt auf: bei der der Müllabfuhr
Welche Menschen werfen eigentlich die ganzen Lebensmittel weg? Um dieser Frage nachzugehen hilft Christian Rach für einen Tag bei der Müllabfuhr aus und inspiziert die Mülltonnen der Bewohner. Auch hierbei kommen Unmengen an Lebensmitteln zum Vorschein. Viele von denen auch noch weit entfernt vom Mindesthaltbarkeitsdatum. Die Frage die sich dabei aufdrängt ist natürlich, warum diese Lebensmittel weggeworfen werden. Die Antworten einer Befragung sind eindeutig. Die Leute kaufen zu viel ein. Man hat lieber mehr zu Hause als zu wenig. Damit dann der nächste überdimensionierte Einkauf wieder in den Kühlschrank passt, muss eben auch was in die Tonne.
Rach deckt auf: Mindesthaltbarkeitsdatum
Woran lässt sich erkennen, dass Lebensmittel noch haltbar sind? Ist das Mindesthaltbarkeitsdatum hier eine valide Größe?
Die Antwort ist ganz klar „NEIN“! Nur bei den wenigsten Lebensmitteln, wie offenem Hackfleisch ist ein Verzehr wirklich nur bis zum Mindesthaltbarkeitsdatum zu empfehlen. Da der Handel seine Produkte nach den Daten bestellt, können diese auch noch wochenlang haltbar ein. Diese werden nur anders ausgezeichnet, weil so geordert. Der Kunde braucht für seinen Einkauf nur einen Anhaltspunkt – also eine psychologische Größe – nach der er sich richten kann.
Christian Rach hat daraufhin zweimal die identischen Produkte, einmal verpackt und einmal unverpackt, drei Wochen über das Mindesthaltbarkeitsdatum im Kühlschrank gelagert. Bei den unverpackten ebensmitteln haben sich ganz deutlich verfärbungen gezeigt, aber eine Prüfung danach hat gezeigt, dass beide Produktpaletten (außer dem offenen Hackfleisch) keine Auffälligkeiten aufwiesen. Das zeigt, was abgelaufen ist kann oft auch nach Wochen noch bedenkenlos gegessen werden. Bei den verpackten Lebensmitteln hat sich auch rein äußerlich nichts getan.
Rach deckt auf: Lebensmittel richtig lagern erhöht Haltbarkeit!
Zudem hat Christian Rach in seiner Sendung gezeigt, dass sich die Haltbarkeit der Produkte weiter verlängern lässt, wenn diese richtig gelagert werden. Da ein Kühlschrank von oben nach unten immer kühler wird, bieten sich unterschiedliche Ebenen für unterschiedliche Lebensmittel an. Schinken sollte somit ganz oben im Kühlschrank gelagert werden und Milchprodukte in der Mitte. Sensible Produkte wie Geflügelfleisch kommt ganz runter, da es hier am kältesten ist.
Bei neueren Kühlschränken befindet sich ganz unten noch das Gemüsefach. Hier wird durch eine Glasplatte die Kälte abgehalten und das Obst und Gemüse erfriert nicht.
Rach deckt auf: Supermärkte schmeißen Lebensmittel weg.
Das Supermärkte Lebensmittel wegwerfen ist ein offenes Geheimnis. Oft reicht Dreck auf der Verpackung oder eine Orange aus dem Netz ist unbrauchbar, schon werden diese Produkte konsequent aussortiert. Bestimmte Lebensmittel, vor allem Obst und Gemüse, sehen nie einen Supermarkt von innen. Diese werden bereits zuvor entsorgt. Nicht etwa weil sie schlecht sind – nein, weil sie bestimmte Normen bei der Größe, Farbe oder der Form nicht erfüllen. Diese Waren verweigert der Handel, weil sie sich angeblich nicht verkaufen lassen. Ein Experiment von Christian Rach zeigt aber, dass die Verbraucher bei einem fairen Preis sehr wohl sogenannte B-Waren kaufen würden. Ein Filialleiter bricht aber das kollektive Schweigen und gibt zu, dass B-Ware wegwerfen billiger ist, als zu verkaufen.
Rach deckt auf: Warum Lebensmittel nicht verschenken?
Wenn die ganzen Lebensmittel noch gut sind, warum kann man die dann nicht verschenkten. Es gibt so viele Bedürftige die sich freuen würden. Die Antwort ist auch hier wieder ganz einfach. Da die Supermärkte laut Gesetz auch bei verschenkten Lebensmitteln für deren Qualität haften müssen, gehen sie das Risiko nicht ein und werfen die Lebensmittel lieber weg. Andere Länder haben hier den Handel schon aus der Haftung genommen um dieser Verschwendung entgegenzuwirken.
Unser Fazit:
Eigentlich ist es unverantwortlich so viele Lebensmittel einfach weg zu werfen. Dabei ist es egal ob die Schuld hier beim Verbraucher oder beim Handel liegt. Vielleicht müssen viel mehr Persönlichkeiten, die in der Öffentlichkeit stehen, wie es Christian Rach macht, beide Seiten zum Nachdenken anregen. Auch wenn manche Szenen von RTL eventuell etwas überspitzt dargestellt wurden, es ist gut, dass über solche Themen berichtet wird. Ich würde mir wünschen, wenn Herr Rach mit seiner heutigen Folge wieder den einen oder anderen Zuschauer zu einem bewussteren Verhalten mit Lebensmitteln motivieren konnte.
Was meint ihr dazu?