Deutschland wird immer dicker und insbesondere bei den Kindern hat sich die Entwicklung hin zu vermehrtem Übergewicht sehr schnell vollzogen. Kinder- und Jugendärzte fordern in Folge dessen über ihren Berufsverband eine Zuckersteuer. Ziel muss es dabei sein über den Preis die Lust auf Süßes zu nehmen.
Zuckersteuer wirkt
Manchmal braucht es einfach das Einlenken des Staates, um das Volk zu schützen. Das eine Zuckersteuer ein erfolgreiches Mittel gegen einen zu hohen Zuckerverbrauch sein kann, das haben andere Länder längs bewiesen: Allen voran Mexiko, Frankreich, Großbritannien, Finnland oder auch Ungarn. Seitdem dort zusätzliche Abgaben auf Zucker erhoben wurde, ist der Absatz von Süßspeisen und Softdrinks deutlich zurückgegangen.
Das Verbote und Steuern der Gesundheit der Bevölkerung zugutekommen, das können wir auch in Deutschland beobachten. Bestes Beispiel ist die Sondersteuer auf Alkopops. Mit der Einführung ging der Absatz der bei Jugendlichen sehr beliebten Alkoholmischgetränke schlagartig um 80 Prozent zurück. Auch das Rauchverbot konnte nahezu über Nacht deutliche Erfolge aufweisen.
Weniger Zucker ist eine Lösung
Kleinkinder treffen oftmals noch keine eigenen Entscheidungen bezüglich ihrer Ernährung. Im weiteren Verlauf ist es zumindest für sie nur schwer zu reflektieren und zu erkennen, dass der leckere Bonbon auf Dauer schlecht für sie ist. Steht das Elternhaus nicht hinter einer gesunden Ernährung, so wird es auch der Nachwuchs im späteren Leben schwerer haben. Den eines ist bewiesen, je früher Kinder lernen Gesundes von Ungesundem zu unterscheiden, desto besser ist es und desto wahrscheinlicher werden sie auch in ihrem späteren Leben weniger Probleme mit Übergewicht haben.
Entsprechend werden auch Kinder- und Jugendärzte argumentieren. Manchmal braucht es für gesunde Entscheidungen allerdings einen finanziellen Anreiz. Eine Zuckersteuer könnte dieser Anreiz sein. Damit würden automatisch sämtliche Produkte, welche Zucker enthalten teurer. Das wäre eine Lösung, und zwar nicht nur für Kinder. Auch viele Erwachsene würden davon profitieren. Bei etwa 50 Prozent übergewichtigen Deutschen wäre es an der Zeit den Pfad der Freiwilligkeit zu verlassen und auch politisch strikter durchzugreifen.