Es ist unglaublich, welche Massen an Abfall jeden Tag ins Meer gelangen. Nach und nach haben sich riesige Inseln aus Müll im Meer gebildet. Sie sind auch unter „plastic islands“ bekannt und befinden sich in allen großen Weltmeeren. Besserung ist nicht in Sicht, denn der ganze Müll baut sich im Meer nur sehr langsam ab… mancher bleibt auch ewig.
Woher kommt der ganze Müll im Meer?
Unsere Weltmeere wandeln sich nach und nach zu einer riesigen Mülldeponie. Wie bereits sehr ausführlich in unserem Artikel „Plastik im Meer“ beschrieben, befinden sich in jedem Quadratkilometer unserer Ozeane etwa 46.000 Plastikteile. Eine schier unglaubliche Menge. Aber woher kommt der ganze Abfall, der sich dort über die Jahre angesammelt hat?
Mikromüll aus dem Haushalt
In vielen Pflegeprodukten befindet sich Plastik. Auch dort, wo wir es anfänglich nicht vermuten würden. Zum Teil ist es so klein, dass es nahezu unsichtbar ist. Zu dem Müllschleudern gehören etwa unser Körperpeeling, die Zahnpasta, das Duschgel oder auch die Kontaktlinsenlösung. Überall dort sind winzige Kunststoffkügelchen verarbeitet, um die Reinigungsleistung zu verbessern. Da diese Teilchen so klein sind und sich auf natürlichem Wege erst nach vielen Jahren abbauen, gelangen sie letztendlich über unser Abwasser ins Meer.
Auch der tägliche Waschgang verschmutzt unsere Weltmeere. Schuld daran ist nicht mehr unbedingt das Waschmittel, hier wurde in den letzten Jahren viel für den Umweltschutz getan. Problematischer sind die Materialien aus denen unsere Klamotten hergestellt werden. Ein einziger Fleece-Pullover kann pro Waschgang bis zu 2000 feine Mikrofasern verlieren. Diese sind so winzig, dass keine Kläranlage sie filtern kann. Somit gelangen auch die Fasern des Fleece-Pullovers über den Weg des Abwassers ins Meer.
Strände der Welt sind wahre Müllkippen
Eine weitere enorme Quelle für Abfälle aller Art sind die Strände dieser Welt. Gerade in den Ländern der dritten Welt türmen sich dort Berge auf und werden dann in die Ozeane gespült. Besonders betroffen sind vor allem die Touristen-Strände. Sämtliche Reste werden von den Besuchern wahllos weggeworfen oder sogar direkt ins Meer geschmissen.
Die Schifffahrt – keine Kontrolle auf den Weltmeeren
Es ist zwar verboten, aber viele Kapitäne lassen den Müll, welcher auf dem Weg über die Ozeane anfällt, immer noch achtlos über Bord werfen. Frei nach dem Motto „wo kein Kläger da kein Richter“.
Manchmal passiert es aber auch ungewollt. Immer wieder kommt es vor, dass Schiffe Ladung verlieren. Schuld daran sind häufig Stürme, kann aber auch durch mangelhafte Sicherung der Ladung passieren.
Fischfang hinterlässt seine Spuren
Der industrielle Fischfang hinterlässt ebenfalls seine Spuren im Meer. Nicht mehr gebrauchte Geräte oder alte Netze werden gerne achtlos im Meer entsorgt oder gehen dort verloren. Das Resultat sind beispielsweise „Geisternetze“, die herrenlos im Ozean treiben und fleißig weiter fischen. Nur das diese dann nicht für den Verzehr gefangen werden, sondern dort qualvoll verenden.
Wann baut sich der ganze Müll im Meer wieder ab?
In den Ozeanen findet sich alles, was von der Konsumgesellschaft auf dem Land übrig bleibt. Die Meeresströmungen treiben die einzelnen Teile oftmals zusammen und es bilden sich richtige Müllinseln von enormen Ausmaßen. Die Größte treibt zwischen der Westküste der USA und Hawaii und gleicht von ihrer Fläche her dem europäischen Festland.
Das Problem ist, dass sich die Müllberge nur ganz langsam wieder abbauen. Manche Stoffe brauchen viele Jahre und sogar Jahrhunderte. Glasflaschen bleiben ewig.
Aber seht selbst in dieser Übersicht…
- Papiertaschentuch: 2-4 Wochen
- Kerngehäuse vom Apfel: 2 Monate
- Papierkarton: 2 Monate
- Wachskarton: 3 Monate
- Tageszeitung: 6 Wochen
- T-Shirt aus Baumwolle: 2-5 Monate
- abbaubarer Getränkehalter: 6 Monate
- Wollsocken: 1-5 Jahre
- Sperrholz: 1-3 Jahre
- Zigarettenkippen: 3-5 Jahre
- Plastiktüte: 10-20 Jahre
- Dose: 50 Jahre
- Plastikboje: 50 Jahre
- Styroporbecher: 50 Jahre
- Getränkedose: 200 Jahre
- Getränkehalter aus Plastik: 400 Jahre
- Plastikflasche: 450 Jahre
- Einwegwindeln: 450 Jahre
- Angelschnur: 600 Jahre
- Glasflasche: ewig
Diese kleine und überschaubare Liste ist nur ein Ausschnitt von all dem, was sich in den Ozeanen ansammelt. Es liegt an uns mehr darauf zu achten unsere Umwelt sauber zu halten und auf diese weise giftigen oder auch gefährlichen zumindest aber überflüssigen Müll im Meer zu vermeiden.